Datum :
Beginn 12:00 AM7. Januar 2023
Adresse
3 Place Saint-Germain-des-Prés
La Galette du Coeur (Der Kuchen des Herzens)
Die Galette des chefs
findet am Samstag, den 7. Januar 2023 statt
Epiphanie reimt sich auf Solidarität dank der Disciples d'Escoffier Paris die organisieren mit dem Komitee Saint-Germain-des-Prés die 18. Ausgabe der Galette des chefs am 7. Januar 2023 vor der Kirche von Saint Germain des Près.
Der Verein vereint die Crème de la Crème der Köche, Konditoren und Handwerker und verkauft Galettes für einen guten Zweck! Mit diesem Verkauf wird die POIC Association bei der Behandlung dieser seltenen Krankheit unterstützt.
Im Januar 2022 hatten die Jünger mit 500 verkauften Fladenbroten über 15 000 € gesammelt.
Ab 9 Uhr morgens herrscht auf dem Place de l'église Saint Germain Hochbetrieb: Mehr als 500 Galettes treffen ein, die zu einem runden Preis und für einen guten Zweck verkauft werden. Seit fast 20 Jahren organisiert das Team der Disciples d'Escoffier Paris diesen außergewöhnlichen Verkauf, immer in dem Geist der Geselligkeit und des Teilens, der die Vereinigung beseelt, und in Anwesenheit der Küchenchefs.
Unter den talentierten Köchen und Handwerkern sind folgende, die Galettes und andere Köstlichkeiten anbieten werden:
Guy Savoy, Maxime Frédéric, Michel & Sébastien Bras, Patrick Juhel, Butard Enescot, Christian Le Squer, Jean Marc Notelet, Maison Vérot, Babka Zana, École Ferrandi, École Ferrieres, Bruno Doucet, Jean Luc Poujauran, Guy Krenzer, Michel Rostang pour Dessirer, Rémi Henaux, Samir Baila, Ralf Edeler, Benoit Castel, Denny Imbroisi, La Grande Épicerie de Paris, Pierre Hermé, Gilles Marchal, Christophe Felder, Damien Piscioneri, Le Saint Gruppe, Le Cercle Vert, Maison Laurence...
Alle Einnahmen gehen an die POIC Association :
Chronische Pseudointestinalobstruktionen sind durch Symptome und Anzeichen einer Obstruktion des Verdauungstrakts gekennzeichnet, ohne dass eine Läsion vorliegt, die das Darmlumen verschließt. Die POIC Association, die mehr als 200 Mitglieder und Spender hat, verfolgt zahlreiche Ziele: moralische Unterstützung für die Kranken und ihre Familien, Hilfe bei den administrativen Schritten zur Anerkennung der Behinderung, finanzielle Unterstützung der medizinischen Forschung, Kommunikation über diese seltene Krankheit in der Welt des Gesundheitswesens, Information der Kranken und Familien über die Fortschritte der Forschung...